Datum | 05.10.2008, 13:40 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||
Spieltyp | Liga | |||||||||||||||||||||||||||
Spielort | heim | |||||||||||||||||||||||||||
Paarung | TSV-March D-Jugend Weiblich vs SG Müllheim/Neuenburg | |||||||||||||||||||||||||||
Ergebnis | 11:9 | |||||||||||||||||||||||||||
Ankündigung: | ||||||||||||||||||||||||||||
Keine Ankündigung zu diesem Spiel vorhanden | ||||||||||||||||||||||||||||
Spielbericht: | Dw - Verdienter aber knapper Sieg | |||||||||||||||||||||||||||
Nach einem verhaltenen Beginn konnten die Mädchen bis Mitte der ersten Halbzeit mit 3 Toren in Führung gehen. Gegen Mitte der ersten Halbzeit kehrte dann etwas Nervosität ein, die die gegnerische Mannschaft dazu nutzte bis auf ein Tor heranzukommen. Die Mannschaft fing sich jedoch wieder und konnte die Führung bis zum Halbzeitstand von 5:3 wieder etwas festigen. In der Pause haben die Mädchen ihren Betreuer wohl heftig missverstanden und das Spiel war zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht mehr wiederzuerkennen. Im Angriff wurde der Ball nur noch hin und hergeschoben so das die Gegner zu Konterchancen kamen und in der Abwehr wurden die Gegner nicht mehr frühzeitig gestört, sondern die Gegner wurden durchgelassen, so dass sie immer wieder zu Torchancen kamen. Im gesamten Spiel, aber speziell in dieser Phase war unsere herausragende Torhüterin Jelena ein wichtiger Rückhalt. Mit einer Auszeit in der 6. Minute der zweiten Halbzeit, als wir das erste und einzige Mal mit 6:7 im Rückstand lagen, versuchte ich die Mädchen noch einmal neu einzustellen und anzuspornen, was offensichtlich gelang. Nach dieser Auszeit spielten die Mädchen wieder so wie im größten Teil der ersten Halbzeit, sie störten den Gegner früh, erspielten sich in der Abwehr Ball um Ball und konnten den Rückstand schnell in einen 3 Tore Vorsprung wandeln. Diese Konzentration behielten alle bis zum Schlusspfiff bei, so dass wir das Spiel verdient mit 11:9 gewinnen konnten. Schön zu sehen war, dass sich nach der Auszeit in der zweiten Halbzeit plötzlich mehrere Spielerinnen getrauten aufs Tor zu werfen, nachdem in der ersten Halbzeit nur eine Torschützin zu verzeichnen war. Zusammenfassend muss man sagen die Abwehrarbeit war gut, im Angriffsspiel müsst ihr schneller spielen, das Spiel breit machen, aufmerksam sein, mehr auf eure Mitspieler achten und den freien Mitspieler ins Spiel bringen, so wie ihr es die letzte Viertelstunde im Spiel gezeigt habt könnt ihr das. Und noch eins: !!!Wenn ihr frei am Kreis steht, bitte werft aufs Tor!!! Der TSV spielte mit:
---------- geschrieben von Andreas am 05.10.2008, 20:55:53 Uhr |